Krypto-Broker-Vergleich by forextrader Juli 14, 2020 Der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum wird auch bei Privatanlegern immer beliebter. Diesen Trend haben auch viele CFD-Broker erkannt, weshalb sie nun auch die Möglichkeit bieten, die digitalen Währungen zu handeln. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es gar nicht so einfach ist, den richtigen Broker für sich zu finden. So ist nicht nur das Handelsangebot sowie die Handelskonditionen zu beachten, vielmehr sollte man als Anleger und Trader auch Wert auf eine gute Handelsplattform legen. Im Folgenden werden wir darauf eingehen, welche weiteren Testkriterien wir für einen Krypto-Broker-Vergleich verwenden und auf welche Punkte Sie besonders achten sollten.Das Handelsangebot im Krypto-Broker-TestAls erstes sollte man sich bei einem Broker erkundigen, was für den Handel zur Verfügung steht. Wir haben oft festgestellt, dass sich die einzelnen Anbieter in dieser Hinsicht teilweise stark unterscheiden. Manche Broker beschränken sich zum Beispiel auf zwei oder drei Kryptowährungen. Das ist recht wenig, wenn man bedenkt, dass es mittlerweile viele tausend Krypto-Coins gibt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass sich der Handel meist auf die Top 10 oder 20 beschränkt, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Bitcon Cash (BCH), Solana (SOL) und Litecoin (LTC). Wenn ein Broker Ihnen also einige der genannten Kryptowährungen anbietet, sind Sie in der Regel bereits auf der richtigen Seite.Meistens wird der Handel mit einem solchen Broker über CFD abgewickelt. Das bedeutet, dass der Handel nur zwischen dem Trader und seinem Broker stattfindet. Insgesamt bietet der Handel auf diese Weise zahlreiche Vorteile:Es ist ein Hebel vorhandenSie können dieselbe Plattform verwenden, die Sie für den Handel mit Indizes, Währungen, Rohstoffen usw. gewohnt sindIn der Regel steht ein kostenloses Demokonto zur Verfügung, um den Handel mit CFDs zu testenHebelwirkung beim Handel mit Kryptowährungen nutzenDiejenigen, die schon eine Weile handeln, wissen, dass der Hebel beim CFD-Handel eine wichtige Rolle spielt. Die Höhe des Hebels hängt von dem gehandelten Basiswert ab. Er ist zum Beispiel bei Währungspaaren (z.B. Euro/US-Dollar) mit 1:30 am höchsten und beim Handel mit Kryptowährungen mit 1:2 am niedrigsten. Hier ein Beispiel: Wir handeln mit Bitcoin und beschließen, die Kryptowährung zu einem Preis von 20.000 US-Dollar zu kaufen („long“). Normalerweise würde dies 20.000 US-Dollar auf Ihrem Handelskonto erfordern. Wenn Sie jedoch die Hebelwirkung beim CFD-Handel nutzen, reicht eine Summe von 12.000 US-Dollar aus, um mit Bitcoin zu handeln. Wie Sie sehen, ist das verfügbare Handelskapital also „gehebelt“.Welche Kryptowährungen stehen für den CFD-Handel zur Verfügung?Welche weiteren Basiswerte können beim Broker gehandelt werden?Nutzen Sie den Hebel auch beim Handel mit Krypto-CFDsJetzt Bitcoin CFDs bei easyMarkets handeln – Jetzt Ethereum CFDs bei Naga handelnKrypto-Handelskosten – Kosten und GebührenNeben dem Handelsangebot spielen auch die Handelskosten beim Handel mit Kryptowährungen eine sehr wichtige Rolle. Die Kosten und Gebühren, die beim Handel mit Krypto-CFDs anfallen können, lassen sich in die folgenden drei Kategorien einteilen:Kosten, die bei jedem einzelnen Handel anfallen (in der Regel aufgrund des Spreads)Gebühren, die der Broker für Einzahlungen oder Abhebungen erhebtSonstige Kosten und Gebühren (z.B. Inaktivitätsgebühr oder Kosten für die Handelsplattform)Wählen Sie einen Broker mit den geringstmöglichen SpreadsErfahrungsgemäß spielen beim Handel mit Kryptowährungen die Kosten, die Sie für jeden einzelnen Trade an den Broker zahlen müssen, eine besonders wichtige Rolle. In der Regel berechnet ein Broker diese Gebühren in Form eines Spreads: Das ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs. Je größer diese Differenz ist, desto höher sind die Kosten für den Trader. Bei Kryptowährungen wird der Spread oft in Prozentpunkten angegeben. Dies lässt sich am besten anhand eines Beispiels veranschaulichen: Wir handeln wieder mit Bitcoin und nehmen an, dass der Spread hierfür 1% beträgt. Wenn die Kryptowährung bei 20.000 $ notiert, bedeutet dies, dass der Bitcoin einschließlich des Spreads zu einem Preis von 20.200 $ erhältlich ist. Wenn Sie hingegen mit einem Broker handeln, bei dem der Spread nur 0,50 % beträgt, müssten Sie in diesem Fall nur 100 USD an Gebühren zahlen.Meistens ist der Spread bei Bitcoin am niedrigsten. Wer mit exotischeren Kryptowährungen handeln möchte, sollte daher bedenken, dass dadurch auch die Kosten steigen können.Vergleich der Krypto-Broker-Gebühren: Weitere Kosten beachtenWie bereits erwähnt, gibt es neben dem Spread noch andere Kosten, die Händler beachten sollten. So ist es beispielsweise üblich, dass viele Broker ihren Kunden Gebühren für Einzahlungen oder Abhebungen berechnen. Auf diesen Punkt werden wir später in diesem Artikel noch näher eingehen. Bei einigen Brokern müssen Sie auch eine Gebühr für die Handelsplattform entrichten. In der Regel gibt es jedoch immer die Möglichkeit, zumindest eine Plattform kostenlos zu nutzen. Sie sollten auch auf Gebühren achten, die beim Halten von Positionen über Nacht anfallen. In diesem Fall werden in der Regel Finanzierungskosten fällig.Vermeiden Sie nach Möglichkeit InaktivitätsgebührenEinige Broker erheben auch eine so genannte Inaktivitätsgebühr. Diese fällt an, wenn Sie Ihr Konto eine bestimmte Zeit lang nicht für den aktiven Handel nutzen. Der Zeitraum liegt meist zwischen drei und zwölf Monaten. Auch in Bezug auf die Höhe der Gebühr unterscheiden sich die Anbieter teilweise erheblich. Wir empfehlen daher generell, das Handelskonto zu schließen, wenn Sie es nicht mehr für den Handel benötigen. Bei Bedarf kann es dann jederzeit wieder eröffnet werden. Auf diese Weise können Inaktivitätsgebühren vermieden werden.Wählen Sie die Broker mit den niedrigsten Spreads, Gebühren können auch für Ein- und Auszahlungen anfallen, vermeiden Sie nach Möglichkeit Inaktivitätsgebühren.Konten bei Krypto BrokerUm mit dem Handel von Kryptowährungen zu beginnen, ist es notwendig, ein Handelskonto bei einem Krypto-Broker zu eröffnen. Glücklicherweise haben die meisten Broker diesen Prozess schnell und einfach gestaltet. Um ein Handelskonto für den Live-Handel zu eröffnen, sind in der Regel die folgenden Angaben erforderlich:Persönliche Angaben (zum Beispiel Name und Adresse)Angaben zur finanziellen Situation (Einkommen und Vermögen)Bisherige HandelserfahrungAußerdem ist es in der Regel erforderlich, Ihre Identität und Adresse zu bestätigen. Dazu reicht es in der Regel aus, dem Broker Ihren Personalausweis zuzusenden (per E-Mail oder durch Hochladen auf die Website des Brokers). Außerdem ist eine Mindesteinzahlung auf das Konto erforderlich.Online Broker Vergleich Krypto: unterschiedliche Anforderungen an die MindesteinlageBei vielen Krypto-Brokern haben Sie oft die Wahl zwischen verschiedenen Handelskonten. Sehr oft unterscheiden sich die Konten vor allem in den angebotenen Spreads und in den verfügbaren Hebeln. Manchmal gibt es auch spezielle Konten für Anfänger und fortgeschrittene Trader. Gelegentlich bieten einige Broker ihren Kunden auch sogenannte VIP-Konten an. Bei diesen Konten erhält man oft nicht nur sehr gute Handelskonditionen, sondern auch zusätzliche Leistungen: Beispiele dafür sind eine bevorzugte Behandlung im Kundensupport, bessere Schulungsangebote oder Erweiterungen der Handelsplattform. Bei einigen Brokern kann man frei zwischen den verschiedenen Handelskonten wählen. Nach unseren Erfahrungen hängt es jedoch oft von der getätigten Einzahlung ab, ob Sie beispielsweise ein VIP-Konto nutzen können.Um mit dem Krypto-Handel zu beginnen, reichen bei vielen Brokern einige 100 € aus. Für ein VIP-Konto kann die Mindesteinlage auch im vier- oder fünfstelligen Bereich liegen. Unserer Erfahrung nach reicht es jedoch in der Regel völlig aus, ein „normales“ Konto bei einem Krypto-Broker zu eröffnen. Generell ist es ratsam, sich die Unterschiede zwischen den jeweiligen Konten genau anzuschauen. So können Sie selbst entscheiden, welche Konditionen und Leistungen Sie benötigen.Wenn Sie hingegen nur ein Demokonto eröffnen möchten, um einen Krypto-Broker zu testen, müssen Sie in der Regel nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, um sich zu registrieren. Auf diese Weise können Sie in der Regel schon nach wenigen Minuten mit dem Handel (mit virtuellem Geld) beginnen.Viele Broker bieten verschiedene Konten für den Handel mit Kryptowährungen an, oft reichen die Standardkonten aus, eine Kontoeröffnung ist bei den meisten Brokern heutzutage sehr unkompliziert.Fokus auf Handelsplattformen und mobile HandelsmöglichkeitenWenn Sie mehrere Broker miteinander vergleichen, sollten Sie sich auch die jeweiligen Handelsplattformen der Anbieter genauer ansehen. Als Trader verbringt man meist viele Stunden am Tag damit, die Charts zu analysieren und nach Signalen für profitable Trades zu suchen. Bei dieser Tätigkeit sollten Sie von Ihrer Handelsplattform so gut wie möglich unterstützt werden. Für die technische Analyse benötigen Sie verschiedene Zeichenwerkzeuge. Beispiele sind Trendlinien, Unterstützungs- und Widerstandslinien und Kanäle. Zum anderen sollte die Handelsplattform auch zahlreiche Indikatoren zur Verfügung stellen. Nach unserer Erfahrung werden die folgenden Indikatoren häufig beim Handel mit Kryptowährungen verwendet:Gleitende DurchschnitteRSI-IndikatorStochastikMACD-IndikatorNeben der technischen Analyse sollte eine Handelsplattform auch andere Aufgaben unterstützen. Dazu gehört zum Beispiel das Money Management. Als Trader sollten Sie immer einen Überblick darüber haben, welche Positionen aktuell offen sind und welche Trades Sie in der Vergangenheit mit welchem Ergebnis ausgeführt haben. Sinnvoll ist es auch, wenn die Plattform den automatischen Handel ermöglicht. Auf diese Weise sind Sie nicht gezwungen, den ganzen Tag vor den Handelsbildschirmen zu verbringen. Stattdessen können Sie Ihre Handelsstrategie von der Software automatisieren lassen. Diese Möglichkeit ist besonders für jene Händler interessant, die nur nebenbei an der Börse handeln können.Broker Krypto Vergleich: Nutzung der Handelsplattform eines Brokers oder eines DrittanbietersHeutzutage bieten viele Broker die Wahl zwischen ihrer hauseigenen Handelsplattform und Software von Drittanbietern. Die bekannteste Fremdplattform ist der MetaTrader (MT). Der MT wird von Tradern auf der ganzen Welt genutzt und überzeugt vor allem durch seinen Funktionsumfang. Die Software verfügt über zahlreiche Zeichenwerkzeuge für die Chartanalyse. Außerdem ist der MetaTrader mit über 30 technischen Indikatoren ausgestattet. Diese erhält man zudem grundsätzlich kostenlos.Ein weiterer Vorteil des MT ist, dass die Plattform problemlos um zusätzliche Funktionen erweitert werden kann. Viele dieser Erweiterungen werden kostenlos angeboten. Wie Sie sehen, sollten Sie den MetaTrader unbedingt ausprobieren. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass immer mehr Broker heutzutage beginnen, eigene Handelsplattformen zu entwickeln. Die Qualität dieser Plattformen kann sehr unterschiedlich sein. Es ist daher empfehlenswert, die Handelssoftware des Brokers in einem Demokonto auszuprobieren, bevor man sich endgültig für einen bestimmten Anbieter für den Kryptohandel entscheidet.Nutzen Sie mobile Anwendungen für den Handel von unterwegsMittlerweile bieten fast alle Broker die Möglichkeit, eine mobile Version der Handelsplattform als App zu nutzen. Das ist sehr praktisch, denn so können Sie auch von unterwegs auf Ihr Handelskonto zugreifen. Die Apps sind wie üblich entweder bei Google Play oder im Apple App Store zu finden. Wichtig ist jedoch, dass Sie einen Computer mit einem großen Bildschirm für die Chartanalyse zur Verfügung haben. Die Displays von Smartphones und Tablets sind dafür meist zu klein. Wichtig ist auch, dass man die Linien mit einer Maus zeichnen kann. Eine App sollte daher vor allem als sinnvolle Ergänzung betrachtet werden.Eigene Plattform eines Brokers oder den MetaTrader nutzen,Handelsplattformen am besten mit einem Demokonto testen und vergleichen,Mobile Apps für den Handel unterwegs nutzen.Mobile TradingBenutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der WebsiteBei der Bewertung eines Krypto-Brokers spielt auch die Website des Anbieters eine sehr wichtige Rolle. Unserer Erfahrung nach kann man an der Webseite des Brokers oft erkennen, ob man es mit einem kundenfreundlichen und seriösen Unternehmen zu tun hat. Für uns spielen vor allem die folgenden Punkte eine wichtige Rolle:Wie übersichtlich ist die Website aufgebaut?Sind Informationen über das Handelsangebot sowie die Kosten und Gebühren leicht zu finden?Ist auf den ersten Blick ersichtlich, wie man den Broker kontaktieren kann?Bietet die Website Informationen zu Regulierung und Einlagensicherung?Funktioniert die Website auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets gut?Im Allgemeinen raten wir von Brokern ab, die versuchen, wichtige Informationen vor den Nutzern der Website zu „verstecken“. Glücklicherweise sind die meisten Anbieter heute jedoch recht transparent, was ihre Handelsbedingungen angeht. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Websites meist in anderen Sprachen verfügbar sind, auch für Trader, die nicht sehr gut Englisch sprechen. Allerdings gibt es auch hier bessere und schlechtere Anbieter, was die Qualität der Übersetzungen angeht. Dieses Problem stellt sich bei einem seriösen Broker nicht. Dennoch können Sie nach unserer Erfahrung ohne Bedenken ein Handelskonto bei einem Broker mit Sitz in der Europäischen Union eröffnen. Auf diesen Punkt werden wir später in diesem Artikel noch genauer eingehen.Achten Sie auf die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der WebsiteFinden Sie schnell alle wichtigen Informationen für den Kryptohandel (einschließlichHandelsangebote und Handelsbedingungen)?Ist auf den ersten Blick ersichtlich, wie Sie den Broker kontaktieren können?Kundenbetreuung: Wie gut sind die Mitarbeiter von Krypto Broker zu erreichen?Insgesamt zeichnen sich gute Broker nach unseren Erfahrungen auch dadurch aus, dass sie ihren Kunden einen gut erreichbaren und kompetenten Kundensupport zur Verfügung stellen. In der Regel gibt es folgende Möglichkeiten, die Mitarbeiter eines Brokers zu kontaktieren:per Telefonper E-Mail oder Kontaktformularper Live Chat (über die Website)über WhatsAppüber FacebookHäufig lassen sich Fragen immer noch am besten und vor allem am schnellsten per Telefon beantworten. Es ist daher schade, dass immer mehr Makler heute auf diesen Weg der Kontaktaufnahme verzichten. In der Regel sollen damit Kosten gespart werden. Wenn ein Broker also auch eine Telefon-Hotline für den Support anbietet, ist das ein sehr gutes Zeichen. Bei manchen Anbietern ist es sogar eine kostenlose Telefonnummer.Insgesamt sollten Kunden auch darauf achten, dass mehrsprachige Support-Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Wichtig ist auch, dass die Anfragen so schnell und kompetent wie möglich beantwortet werden. Unterschiede gibt es auch bei den Geschäftszeiten des Supports: Einige Broker sind rund um die Uhr erreichbar, andere Anbieter beschränken sich auf die Handelszeiten an den europäischen Börsen.Wert auf gute Erreichbarkeit eines Brokers legen,Gute Broker bieten ihren Kunden in der Regel auch mehrsprachige Hotlines (möglichst kostenlos) an,Auf die Öffnungszeiten des Kundensupports achtenKrypto-Broker-Vergleich: Welche Zahlungsmethoden stehen den Kunden zur Verfügung?Wenn Sie mehrere Krypto-Broker miteinander vergleichen, werden Sie in der Regel auch feststellen, dass sie unterschiedliche Zahlungsmethoden anbieten. So können Ein- und Auszahlungen grundsätzlich auf die folgenden Arten erfolgen:BanküberweisungKreditkarte (z.B. MasterCard, Visa und American Express)Zahlungsdienstleister (z.B. „Sofort“)Online-Geldbörsen (z. B. PayPal, Skrill, Neteller und WebMoney)Often it also depends on the payment method used whether the broker charges a fee for the deposit or withdrawal. Some providers are also very customer-friendly and generally waive such fees. In any case, it makes sense to inform yourself in advance about possible fees. For example, it can also happen that your own bank or savings bank charges for transfers. You should also note that transfers are usually the slowest way to send or receive money.Viele Broker bieten die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an: Banküberweisung,Kreditkarten, Zahlungsdienstleister und Online-WalletsSehr kundenfreundliche Broker verzichten auf Gebühren für Einzahlungen und AbhebungenTransaktionen per Banküberweisung dauern in der Regel am längstenBroker Krypto Vergleich: Welche Zusatzangebote kann man als Trader für den Krypto-Handel nutzen?Immer mehr Makler bieten ihren Kunden heute auch zahlreiche Zusatzangebote. Deshalb können Sie die einzelnen Anbieter auch in diesem Punkt miteinander vergleichen. Beliebt sind in diesem Bereich zum Beispiel Schulungen. Diese können vor allem Einsteigern helfen, sich mit dem Handel von Kryptowährungen vertraut zu machen. Die Broker setzen häufig auf Webinare, Videos und Trading-Artikel. Insgesamt ist es nach unseren Erfahrungen sehr lehrreich, erfahrenen Tradern beim Handel zuzusehen. Daher empfehlen wir Ihnen, auch die Webinare und Videos der Broker zu nutzen, um Ihr Wissen zu erweitern.Beginnen Sie den Handel ohne Risiko mit einem DemokontoBesonders wichtig ist es, das neu erworbene Wissen selbst beim Handel anzuwenden. Hierfür können Sie bei den meisten Brokern ein kostenloses Demokonto nutzen. In der Regel sind auf einem solchen Konto bereits Echtzeitkurse verfügbar, um den Handel realistisch zu simulieren. Allerdings handeln Sie nicht mit echtem Geld, sondern mit virtuellem Kapital. Auf diese Weise können Sie den Handel mit Kryptowährungen ohne Risiko kennenlernen. Oft steht dafür ein virtuelles Guthaben zwischen 10.000 € und 100.000 € zur Verfügung. Allerdings begrenzen viele Broker die Demophase auf 15 oder 30 Tage. Wenn Sie jedoch mehr Zeit benötigen, um den Broker zu testen, können Sie das Demokonto in der Regel problemlos verlängern.Generell ist ein Demokonto eine sehr gute Möglichkeit, einen Broker besser kennenzulernen und sich mit der Handelsplattform des Anbieters vertraut zu machen.Zusätzliche Angebote bei einem Krypto-BrokerNeben den Schulungsangeboten und dem Demokonto bieten viele Broker auch weitere Zusatzleistungen an. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Wirtschaftskalender. Ein solcher Kalender enthält wichtige Termine und Ereignisse, die aller Voraussicht nach zu Kursbewegungen an den Märkten führen werden. Daher ist es für Händler sinnvoll, mindestens einmal täglich einen Blick in den Wirtschaftskalender zu werfen.Alles in allem erkennt man einen guten Broker oft daran, dass er seinen Kunden nützliche Zusatzangebote zur Verfügung stellt.Nutzen Sie Schulungsangebote, um sich mit dem Handel vertraut zu machen,Trainieren Sie den Kryptohandel auf einem kostenlosen Demokonto ohne Risiko,Achten Sie auf weitere Zusatzangebote (z.B. Wirtschaftskalender)Regulierung und Einlagensicherung im Krypto-Broker-Vergleich berücksichtigenBefore finally deciding on a particular broker, one should also consider the important issues of regulation and deposit protection. When it comes to the question of which state authority is responsible for the supervision and control of a broker, it is primarily the registered office of the provider that plays a role. For example, German brokers are regulated by the Federal Financial Supervisory Authority (BaFin). A popular location for crypto brokers is also Cyprus, for example. There, the supervision and control is carried out by the Cypriot financial supervisory authority CySEC. The country has been a member of the European Union for many years, which has numerous advantages for the trader: European law also applies in Cyprus, which means, for example, that customer deposits must be kept separate from the broker’s other assets. Furthermore, the EU is known to be very strict when it comes to data protection.Deposit protection is also very important. In an emergency, this protects customer deposits up to a certain amount. Usual amounts are between 20.000 € and 100.000 €. All in all, we recommend that you choose a broker with its head office or branch in the European Union. Because this ensures that the provider is regulated and that there is also a deposit insurance.Regulation and deposit insurance play a very important role when choosing a broker,It is best to choose a broker with headquarters or branch in the European Union,Observe the level of deposit protection.Broker Krypto-Vergleich: Meinungen der Fachpresse und Auszeichnungen des BrokersBei einem Broker-Vergleich ist es auch sinnvoll, darauf zu achten, wie die Fachpresse die einzelnen Anbieter beurteilt. Wichtige Kriterien sind in diesem Zusammenhang das Handelsangebot an Kryptowährungen und die Handelskonditionen. Darüber hinaus spielen – wie gezeigt – auch die Handelsplattform und der Kundensupport eine sehr wichtige Rolle.Viele Broker werben auf ihren Webseiten oft mit Auszeichnungen, die sie von Finanzmagazinen, Finanzportalen oder auf Messen erhalten haben. Wichtig ist dabei, von wem der Broker diese Auszeichnung erhalten hat und auch die Frage, in welchem Bereich der Anbieter ausgezeichnet wurde.Der Titel „Bester Krypto-Broker“ ist zum Beispiel sehr aussagekräftig, wenn er das Ergebnis einer Kundenbefragung mit mehreren tausend Teilnehmern ist. Wurde die Auszeichnung hingegen nur von einer kleinen Website vergeben, ist die Aussagekraft eher gering. Außerdem sollte man darauf achten, ob der Broker die Auszeichnung z.B. „nur“ für seine Handelsplattform erhalten hat oder ob der Anbieter als „Gesamtpaket“ positiv bewertet wurde.Alles in allem ist es nach unserer Erfahrung sehr wichtig, einen Broker selbst auszuprobieren. Wie gezeigt, kann man dazu sehr gut ein Demokonto nutzen.Wie bewertet die Fachpresse einen bestimmten Broker?Hat der Anbieter bereits Auszeichnungen wie „Bester Krypto-Broker“ erhalten?Wer hat die Auszeichnung verliehen?Kryptowährungen auf dem Prüfstand: Marktübersicht und AusblickAlles in allem hat sich der Markt für Kryptowährungen in den letzten Jahren stark verändert. So begann die Geschichte der Krypto-Coins im Jahr 2009 mit Bitcoin. Damals war der Erfolg der digitalen Währungen allerdings noch nicht absehbar. Sie wurden mit der Idee entwickelt, eine bessere Alternative zu herkömmlichen Währungen wie dem Euro oder dem US-Dollar zu bieten. Vor allem zu Beginn waren sie jedoch nur ein Nischenprodukt. Durch die starken Kurssteigerungen (insbesondere des Bitcoin) wurden immer mehr Menschen und vor allem die Medien auf die Kryptowährungen aufmerksam.Das ist nicht wirklich verwunderlich, denn der Bitcoin schaffte es zum Beispiel im Jahr 2017 von rund 1.000 US-Dollar auf fast 20.000 US-Dollar zu steigen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele Händler von diesen massiven Kurssteigerungen fasziniert sind. So gibt es viele Analysten, die die Kryptowährung in ein paar Jahren bei 100.000 oder sogar 500.000 US-Dollar sehen. Im Vergleich dazu scheinen die aktuellen Bewertungen sehr niedrig zu sein. Bevor man jedoch mit echtem Geld in den Krypto-Handel einsteigt, ist es ratsam, sich zunächst in einem Demokonto an die starken Kursbewegungen der digitalen Währungen zu gewöhnen.Die zukünftige Entwicklung der digitalen WährungenMittlerweile sind die Kryptowährungen auch im Alltag angekommen. Zum Beispiel kann man in immer mehr Online-Shops auch mit Bitcoin bezahlen. Außerdem interessieren sich immer mehr Anleger für die Kryptowährungen. So nutzen auch immer mehr Großanleger (zum Beispiel Banken und Versicherungen) Kryptowährungen, um ihre Depots zu diversifizieren, um sich damit breiter aufzustellen.Alles in allem ist also eine wachsende Nachfrage zu beobachten, die tendenziell zu immer höheren Preisen führen wird. Allerdings wird es auch immer wieder zu Korrekturen kommen. Diese können dann genutzt werden, um Crypto Coins zu niedrigeren Preisen zu kaufen. Als Investor und Trader sollte man sich aber nicht nur auf Bitcoin konzentrieren. Die Blockchain-Technologie, auf der Bitcoin basiert, kann nicht nur für digitale Währungen genutzt werden. Vielmehr eignet sich Blockchain zum Beispiel auch, um große Datenmengen sicher zu speichern oder Transportketten fälschungssicher zu machen. Dies ist zum Beispiel bei der Herstellung und Verteilung von Medikamenten sehr wichtig. Insgesamt ist daher davon auszugehen, dass die Kryptowährungen ihren Siegeszug auch in Zukunft fortsetzen werden.Sehr starke Kursbewegungen bei den Kryptowährungen,Krypto-Coins werden auch im Alltag immer häufiger anzutreffen sein,Großes Potenzial der Blockchain-TechnologieVergleiche und Erfahrungsberichte von Krypto-Brokern nutzenIn diesem Artikel sind wir ausführlich darauf eingegangen, wie man bei einem Krypto-Broker-Vergleich vorgeht. Zunächst einmal ist es wichtig, sich zu überlegen, mit welchen Kryptowährungen man handeln möchte. Denn die Handelsangebote der einzelnen Broker unterscheiden sich in diesem Punkt zum Teil erheblich. Möchte man hingegen ausschließlich mit Bitcoin oder Ethereum handeln, wird man bei den meisten Krypto-Brokern fündig. Darüber hinaus sollte man die einzelnen Broker auch im Hinblick auf ihre Handelskonditionen vergleichen. Dabei spielt vor allem die Höhe der Spreads eine wichtige Rolle.Darüber hinaus sollten Sie als Trader auch Wert auf eine gute Handelsplattform legen. Wie gezeigt, können Sie zwischen einer selbstentwickelten Plattform und dem MetaTrader wählen. Hilfreich ist es, wenn Sie von Ihrem Broker durch Schulungsangebote unterstützt werden, um sich mit der Handelssoftware vertraut zu machen. Wir empfehlen daher, die Webinare und Videos der Broker zu nutzen, um Ihr Wissen zu erweitern. Allerdings gibt es auch Anbieter, die diesen Service nicht anbieten.Generell ist es ratsam, einen Broker zu wählen, der möglichst kundenfreundlich ist. Dazu gehören nicht nur günstige Handelskonditionen wie kostenlose Ein- und Auszahlungen. Darüber hinaus sollte einer der Anbieter auch einen guten Kundensupport bieten. So kann ein Broker beispielsweise mit einer deutschen Hotline punkten. Schließlich sollte man bei einem Broker-Vergleich nicht vergessen, sich mit den wichtigen Themen Regulierung und Einlagensicherung zu beschäftigen.Um einen guten Krypto-Broker zu finden, können Sie auch unseren großen Broker-Vergleich nutzen. Bevor man sich jedoch endgültig für einen bestimmten Broker entscheidet, ist es ratsam, den Anbieter zunächst mit einem kostenlosen Demokonto zu testen. Auf diese Weise besteht auch die Möglichkeit, den Handel mit Kryptowährungen ohne Risiko kennenzulernen. Wie gesagt, ein virtuelles Guthaben von 10.000 € steht dafür bei vielen Brokern zur Verfügung. Jetzt bei Naga Krypto CFDs handeln Krypto CFDs bei easyMarkets handeln Share FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditLINEEmail