Solana Ventures unterstützt DeFi und GameFi in Südkorea. Solana Ventures, die Finanzierungsabteilung des Solana-Ökosystems (SOL), hat einen Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für Web3-Projekte in Südkorea eingerichtet. Diese Initiative richtet sich somit über zwei verschiedene Ansätze an Anwendungen im Bereich dezentrales Finanzwesen (DeFi) und GameFi. Der erste Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung lokaler Entwickler, die auf dem Terra-Ökosystem (LUNA) aufbauen wollten. Nach dem Zusammenbruch wurden diese nämlich von einer Situation überrascht, die sie nicht hatten kommen sehen. Dies betonte Johnny B. Lee, der Generaldirektor der Spiele für die Solana-Stiftung : Das Ökosystem möchte Projekte in seinen Bereich holen, indem es diejenigen aufnimmt, die nach einer neuen Blockchain suchen, die bereit sind, die Kreationen, an denen sie arbeiten, zu unterstützen. Ein fruchtbarer Boden für die Branche Der zweite Aspekt, auf den Solana Ventures setzen will, ist das Interesse an Web3 in Südkorea. Zahlreiche Akteure entwickeln dort Projekte, die insbesondere mit nicht übertragbaren Token (NFT) oder DeFi zu tun haben. So möchte sich das Solana-Ökosystem dank seiner schnellen Blockchain und äußerst wettbewerbsfähigen Transaktionsgebühren einen festen Platz im Land erobern. Diese letzten Elemente machen es zu einem Netzwerk, das für den GameFi-Sektor sehr gut geeignet ist, auch wenn die Blockchain parallel dazu die immer wiederkehrenden Ausfälle, denen sie zum Opfer fällt, beheben muss. In der vergangenen Woche hat Alchemy angekündigt, auf Solana einzusteigen, um seine Tools für Entwickler zur Verfügung zu stellen. Solche Initiativen werden wahrscheinlich zur Verbesserung dieses Ökosystems beitragen, das zwar von seinem Ansatz her vielversprechend ist, aber noch die Herausforderungen der Anfangszeit überwinden muss. Share 0 FacebookTwitterPinterestLinkedinTumblrRedditLINEEmail previous post XTB Bewertung next post ActivTrades